Home | Aktuelles zu IT & Datenschutz

Unser Blog rund um IT- Technik, -Sicherheit & Datenschutz

In einer digitalisierten Welt, in der Technologie und Datenschutz Hand in Hand gehen, ist es unerlässlich, stets informiert zu bleiben. Unsere Welt verändert sich rasant, und mit ihr die Art und Weise, wie wir mit Daten umgehen und Technologie nutzen. Um Ihnen dabei zu helfen, den Überblick zu behalten und sicher im digitalen Raum zu navigieren, bieten wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten und wertvolle Praxistipps zu den Themen Datenschutz & IT. Tauchen Sie ein in unsere Blog-Artikel und bleiben Sie immer einen Schritt voraus!

Datenschutz ohne BDSG 38
Datenschutz

Datenschutz ohne §38 BDSG – Mögliche Änderungen und Auswirkungen 2025

Die Streichung von §38 BDSG steht im Raum und sorgt für Verunsicherung in der deutschen Unternehmenslandschaft. Dieser Paragraph des Bundesdatenschutzgesetzes hat bisher geregelt, wann ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss. Doch was passiert, wenn diese nationale Regelung fällt? Wie wirkt sich das auf die Einhaltung

Weiterlesen »
passwort gehackt was nun?
IT-Sicherheit

Was tun, wenn Ihr Passwort gehackt wurde? Erste Schritte und Prävention

Key Takeaways: Inhaltsverzeichnis Wie erkennen Sie, dass Ihr Passwort gehackt wurde? Ein gehacktes Passwort kann auf verschiedene Weise erkannt werden: Webseiten wie Have I Been Pwned helfen Ihnen, zu überprüfen, ob Ihre Zugangsdaten in einem Datenleck auftauchten. Erste Schritte nach einem Passwort-Hack Wenn Sie feststellen,

Weiterlesen »
Sichere Passwörter
IT-Sicherheit

Sichere Passwörter – Was sie ausmacht und wie Hacker sie knacken

Key Takeaways: Inhaltsverzeichnis Einleitung In einer zunehmend digitalen Welt sind sichere Passwörter der Schlüssel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und sensiblen Informationen. Von E-Mails über Bankkonten bis hin zu sozialen Netzwerken – Passwörter dienen als erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff. Leider verwenden viele Menschen nach

Weiterlesen »
Schwelle für Datenschutzbeauftragte
Datenschutz

Erhöhung der Schwelle für Datenschutzbeauftragte: Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland

Key Takeaways: Inhaltsverzeichnis Einleitung Die geplante Erhöhung der Schwelle für die Benennung eines Datenschutzbeauftragten von 20 auf 50 Mitarbeitende ist ein zentraler Bestandteil der Entbürokratisierungsstrategie der Bundesregierung. Diese Maßnahme soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei helfen, den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und

Weiterlesen »
interner vs externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutz

Interner vs. externer Datenschutzbeauftragter: Ein umfassender Vergleich

Key Takeaways: Datenschutzbeauftragte sind essenziell für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Unternehmen. Dieser Artikel vergleicht die Vor- und Nachteile interner vs. externer Datenschutzbeauftragter und hilft Unternehmen, die beste Wahl für ihre spezifischen Bedürfnisse zu treffen. Inhaltsverzeichnis Einleitung Der Datenschutzbeauftragte (DSB) spielt eine entscheidende Rolle bei

Weiterlesen »
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Checkliste jetzt zuschicken lassen

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo übertragen werden.

Ihr Download wurde gestartet

Bitte starten Sie nach Fertigstellung die Datei „TeamViewerQS.exe“

Sie wissen nicht wo Sie Ihre Downloads finden?

In diesem kleinen Ratgeber zeigen wir Ihnen den Speicherort für Edge, Firefox und Google Chrome:

Downloads über den Browser öffnen

Über die Download-Historie Ihres Browsers können Sie die von Ihnen heruntergeladenen Daten aufrufen. In allen Browsern können Sie die Download-Historie per Tastenkombination öffnen. Drücken Sie hierfür gleichzeitig die Tasten „Strg“ + „J“.

  • Google Chrome: Um die Download-Historie in Google Chrome zu sehen, öffnen Sie das Einstellungsmenü (drei Punkte oben rechts) und wählen den Punkt „Downloads“ aus. In der Historie finden Sie eine Liste der heruntergeladenen Daten. Klicken Sie auf den Dateinamen, öffnen Sie die Datei direkt. Klicken Sie auf „In Ordner anzeigen“, öffnet sich der Speicherort in Ihrem Explorer.
  • Mozilla Firefox: Auch im Firefox Browser können Sie die Download-Historie über das Kontextmenü aufrufen. Klicken Sie hierzu auf „Einstellungen“ und suchen Sie im Bereich „Allgemein“ nach dem Eintrag „Downloads“. Im Download-Verlauf können Sie sich sowohl den Speicherort der Datei anzeigen lassen als auch die Datei direkt öffnen. Noch schneller gelangen Sie zu den Downloads, indem Sie auf das Bibliotheks-Symbol klicken und „Downloads“ auswählen.
  • Microsoft Edge: Nutzen Sie primär Edge als Browser, finden Sie all Ihre getätigten Downloads, in dem Sie auf das Einstellungsmenü oben rechts und anschließend auf „Downloads“ klicken.